Schlagwortarchiv für: 30er

Intermezzo. Betrifft: Briefe

Der alte Ordner - ich hielt ihn für einen guten Bekannten, doch er hat auch versteckte Qualitäten

Der alte Ordner – ich hielt ihn für einen guten Bekannten, doch er hat auch versteckte Qualitäten

Vorgestern Abend hatte ich das Sofa für mich und habe die Gelegenheit genutzt, die zwei Ordner genauer zu betrachten. Ja, es sind jetzt zwei. Ein großer (der, aus dem ich bisher schöpfte) und ein schmaler. Bisher war ich beim ersten Ordner davon ausgegangen, dass die Briefe Weiterlesen

27.09.1938: über die Wolle (Ingrid)

Ingrid ist noch immer in Deutschland und nutzt die Gelegenheit, um sich neu einzukleiden.


den 27. Sept. [von Leni ergänzt: 38 N.]

Liebe Leni,

Schnell ein paar Worte über die Wolle. Mama will sie Dir geben, und erhält bei nächster Gelegenheit von drüben welche durch Weiterlesen

19.06.1938: Vorzüglich in Wohnungen passende Vasen (Rudu)

Rudu und Ingrid reisen shoppend durch Deutschland und die Niederlande. Der Geburtstagsbrief dürfte fast pünktlich angekommen sein – Leni hatte am 21.6. Geburtstag und wurde 29.


Achtung! Die Telefonnummer stimmt nicht mehr

Achtung! Die Telefonnummer stimmt nicht mehr

Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

 19.6.38.

 Meine liebe Leni!

Wir beide gedenken Deiner sehr herzlich und wollen mit Dir wünschen + hoffen, Weiterlesen

16.02.1938: Süße Bilder von Tirili (Ingrid)

Gemein – die Bilder sind natürlich nicht mehr vorhanden. „Tirili“ oder „Tirilibi“ bezeichnet ein Baby oder eine Schwangerschaft. Leña ist Holz, chicharras sind Zikaden. „Mutti“ ist Ingrids, „Mama“ Rudus Mutter. Wer mir bei den Gardinen helfen kann, ist dazu hiermit herzlich aufgefordert. [Edit wenige Minuten nach Veröffentlichung: Das Rätsel wurde gelöst. Danke an Angela, Heike und Katja!]


V., 16.II.38

Meine liebe Leni,

Wenn ich Dir jetzt nicht schreibe, wird es vor Weiterlesen

10.12.1937: Darmgeschichten (Rudu)

Das Töchterchen kam Ende Juli 1937 zur Welt – Zeit, eine Postkarte zu schreiben, um zu gratulieren.


Felices Pascuas y Año Nuevo

Felices Pascuas y Año Nuevo

Guatemala, 10/XII.37

 

Liebe Leni! Heute nur einen kurzen Weiterlesen

05.07.1937: … heute wird es besser (Leni)

Ein Brief, den man einfach wirken lassen muss. Ich halte mich ja selbst in vielen Dingen für recht entspannt, aber so …!


N., den 5.7.37

Mein lieber Rudu, meine liebe Ingrid!

Über Eure lieben Geburtstagsbriefe habe ich mich sehr gefreut und gebe Euch in Gedanken einen dicken lieben Weiterlesen

08.06.1936: der Wunsch, Dich glücklich zu sehen (Rudu)

Die Antwort auf Lenis langen Brief. Auch Rudu hat Neuigkeiten!


El B., den 8. Juni 1936

Meine liebe Leni!

Ingrid und ich haben uns so gefreut von Dir zu hören, vor allem bin ich Dir dankbar für Deinen ausführlichen und traurigen Bericht über die letzten Monate. Es ist mir noch immer unvorstellbar, daß Papa nicht Weiterlesen

02.05.1936: … ich habe gestern meinen Beruf aufgegeben. (Leni)

Der erste überlieferte Antwortbrief von Leni. Es handelt sich um einen Durchschlag auf Luftpostpapier, die Zeilen stehen so dicht beieinander, wie es nur geht. Insgesamt umfasst dieser Brief fünf Seiten. Einer der informativsten Briefe überhaupt, beschreibt er doch neben Papas Leiden und Tod auch Lenis Beruf. Eigentlich sind es zwei Briefe, sie wurden aber zusammen abgeschickt, also zählen sie als einer.


Hamburg, R’weg XX

den XX. 2. Mai 36 [Jahreszahl handschriftlich, Rest getippt]

Mein lieber Rudu und liebe Ingrid!

Heute ist mein erster freier Tag, denn ich habe gestern meinen Beruf aufgegeben. Rudu, ich will versuchen Dir ein kleines Bild von den schrecklich traurigen Wochen und Monaten Weiterlesen

05.06.1935: Abends ist man stets so eigentümlich müde. (Rudu)

Ingrid zwingt Rudu zum Schreiben – immerhin schreibt er also noch vor Lenis Geburtstag am 21.6. Obs gereicht hat?


La U. 5. Juni 35.

Meine liebe Muschi!

Ingrid schiebt mir den Brief von Dir ein, so habe ich Gelegenheit, Dir auch noch einen lieben Geburtstagsgruß und Kuß in Gedenken zu geben. Schon lange wollte ich Dir antworten, aber die Zeit läßt sich so schwer finden. Abends ist man stets so eigentümlich müde. Weiterlesen

31.05.1935: ein unerhörtes Glück (Ingrid)

Der erste Brief in lateinischer Schrift! Er ist von Ingrid, Rudus Frau. Sie schreibt offenbar recht schnell (sagt sie auch selbst), jedenfalls finden sich ein paar Wirrheiten. Wenn es das Lesen zu sehr erschwerte, habe ich ein paar Kommas ergänzt. Ingrid beschreibt das für sie ganz neue Leben in Guatemala, ihren Umgang mit dem Personal usw. sehr anschaulich, auch ihre eigene Ungeduld. Natürlich sind das recht herrschaftliche Probleme – herrschaftlich und mir sehr fremd. Daher eben auch interessant.


Hotel San Rafael, d. 31.5.35.

Meine liebe Leni,

Schon so lange hatte ich Weiterlesen